Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Physiopraxis, 2006; 9: 22-25

Vibrationstraining in der Physiotherapie - Wippen mit Wirkung

Jahr: 2006

Burkhardt A

Abstract

Beim Vibrationstraining stehen die Patienten auf einer vibrierenden Platte und müssen ausgleichende Bewegungen machen, um ihre Ausgangshaltung beizubehalten. Die dabei entstehenden Kräfte bewirken unterschiedliche Effekte im Körper – je nach Wahl des Geräts und dessen Einstellung. Physiotherapeuten können diese Technik ergänzend zur Behandlung nutzen, Sportler ihre Trainingseffizienz steigern.
Ein Vibrations-Muskeltraining soll den bemannten Flug zum Mars möglich machen, indem es die Nebenwirkungen der Schwerelosigkeit mindert. Die so genannte Ganzkörpervibration (Whole Body Vibration) bringt auch Sportlern und Patienten Vorteile. Sie unterstützt beispielsweise die Wirkung der Physiotherapie bei sturzgefährdeten älteren Menschen. Eine Studie von Bruyere zeigt, dass drei bis vier Minuten Whole Body Vibration dreimal pro Woche die Effizienz der Physiotherapie bei sturzgefährdeten Älteren steigert. Gerade Patienten mit schlechter Balance, schwacher Muskelleistung, Arthrose, Osteoporose und schlechter Ausdauer können von dieser Technik profitieren.

Schlagworte: Side Alternation vs. vertical
GID: 286; Letzte Änderung: 04.12.2007