Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Neue LinkedIn Gruppen zu Galileo Training, pQCT und Leonardo Mechanography

13.04.2016

Ab sofort sind zwei neue LinkedIn Gruppen verfügbar, die ein Forum für Diskussionen rund um unsere Produktreihen Galileo, pQCT and Leonardo Mechanography bieten. Dabei soll sowohl der Erfahrungsaustausch der Anwender als auch die Diskussion über die wissenschaftlichen Hintergründe und die resultierenden Modelle angeregt werden.

Galileo Training group

Url: https://www.linkedin.com/groups/7048946

Ziel dieses Forums ist es die Diskussion rund um alle Aspekte der Anwendung von Galileo Trainings- und Therapie-Geräten anzuregen und Erfahrungen auszutauschen. Das Forum ist ganz im Stile der Galileo Bad Liebenzell Meetings gedacht, die jedes Jahr im Herbst in Bad Liebenzell stattfinden. Da diese bislang aber nur in Deutsch gehalten werden, zielt dieses Forum insbesondere auch auf die internationalen Anwender ab und ist daher in englischer Sprache gehalten.

Neuromuscular & Bone Interactions group

Url: https://www.linkedin.com/groups/7048916

Mit diese Forum möchten wir die Diskussion rund um die Themenkreise die aus Harolds Frosts Mechanostat Theorem hervorgehen anregen. Um das Modell zu erweitern möchten wir aber den Fokus der ursprünglich auf dem Regelkreis Muskel & Knochen lag erweitern um alle relevanten benachbarten Forschungsbereiche wie z.B. die Neurologie und andere. Diese Gruppe ist ganz im Stiele der ISMNI Black Forest Meetings gedacht, die jedes Jahr im Frühling in Bad Liebenzell stattfinden und in den letzten 10 Jahren viele neue Impulse für den Forschungsbereich liefern konnten.
Wir denken dass gerade jetzt, da sich der Forschungsschwerpunkt vom Knochen hin zum Muskel verschiebt dieser Themenbereich, der funktionelle und systematische Aspekte berücksichtigt, wichtiger ist denn je. Neue Forschungsfelder wie beispielsweise die Sarkopenie werden an denselben systematischen Problemen kranken wie die bisherige Knochenforschung solange sie sich auch auf die Messung von Muskelmasse alleine konzentrieren. Daher sind Aspekte der Themenbereiche Dynapenie und Frailty die insbesondere die Muskelfunktion berücksichtigen entscheidend und müssen für Forschung und in den resultierenden Modellen ergänzt werden.
Nicht zuletzt daher soll diese Forum auch als Anwenderforum für STARTEC pQCT und Novotec Leonardo Mechanography Anwender dienen um Anwendung und Ergebnisse teilen und diskutieren zu können.

Wir freuen uns auf viele interessante und herausfordernde Diskussionen in diesen beiden neuen LinkedIn Gruppen und laden alle interessierten ein sich in den Gruppen anzumelden.


Ihr Novotec Medical und Stratec Medizintechnik Team.

 


Produktgruppen: pQCT Knochendichte & -geometrie, Leonardo Mechanograph®, Galileo® Therapiegeräte, Galileo® Trainingsgeräte
Themen: Gesamtkonzept Diagnose & Therapie, Grundlagen Galileo® Vibrationstraining, Schulung & Studiensupport, Diagnostik mit Leonardo & pQCT, Therapie & Prävention mit Galileo®, Training mit Galileo®