Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Galileo Research Fact Sheet #8: Kann Galileo Training die Rückenmuskulatur aktivieren?

30.03.2020


Ein Beweis für das was jeder sofort fühlen kann der aufrecht auf dem Galileo steht: Die Rückenmuskulatur arbeitet in einem Muster ähnlich dem menschlichen Gehen und aufgrund der resultierenden Beckenkippung wird somit die Rückenmuskulatur aktiviert. Darum kann Galileo Training gerade bei mittleren und niedrigen Frequenzen die Rückenmuskulatur auch wunderbar lockern.

Eine großartige Übung zur Rückenlockerung und Entspannung ist eine Variante der Übung B6: Frequenz 16-18Hz, Füße auf Position 1-2, Ellenbogen auf dem Bügel abstützen und belasten, Knie durchdrücken damit die Vibration in den Lendenwirbelbereich übertragen wird und nun langsam den Oberkörper weit nach vorne und dann nach hinten schieben.

Je nach Position des Oberkörpers werden unterschiedliche Stellen im Lendenwirbelbereich bewegt und gelockert. Einfach einen gute Position finden und in dieser mal ein, zwei Minute verharren und fühlen wie sich die Muskeln langsam lockern.

Die Übung kann auch mit Rund-/Holrücken kombiniert werden, manche mögen‘s auch lieber bei Frequenzen unterhalb von 10 Hz - dann fühlt sich's eher an wie eine Massage weil viel mehr Bewegung in der Hüfte stattfindet, was anderen wiederum unangenehm ist - einfach ausprobieren welcher Frequenzbereich angenehmer ist... 

Allgemein - Aktivierung der Rückenmuskulatur  
#GRFS8 #GRFS


Produktgruppen: Galileo® Gebrauchtgeräte, Galileo® Trainingsgeräte
Themen: Zusammenhang Muskel & Knochen, Schulung & Studiensupport, Training mit Galileo®