Galileo® Space in der Schwerelosigkeit
19.05.2006
Am Freitag, den 19. Mai lohnt sich ein Besuch auf der Internationalen Luftausstellung in Berlin, wo unter anderem unser Modell Galileo Space zu sehen sein wird, welches im Rahmen der 8. Parabelflugkampagne der DLR auf seine Tauglichkeit für den Einsatz in der Schwerelosigkeit untersucht wird.
Im Rahmen der Berlin Air Show vom 16. bis 21. Mai landet am Freitag der Airbus A300 ZeroG auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld. Das weltweit einmalige Flugzeug der französischen Firma NOVESPACE für so genannte Parabelflüge ist gegenwärtig eingebunden in eine DLR-Kampagne zur Schwerelosigkeitsforschung, an der auch die Novotec Medical GmbH und das Forscherteam um Prof. Felsenberg der Berliner Charité mitwirken.
Das speziell für die Raumfahrt entwickelte Modell Galileo Space wird Ende Mai bei mehreren Parabelflügen mit dem Airbus A300 ZeroG getestet und wird am Freitag in Berlin zu sehen sein, bevor nächste Woche bei den Parabelflügen erstmalig Galileo-Training in der Schwerelosigkeit ausprobiert wird.
Ziel der Tests mit Galileo Space ist es, langfristig eine Trainingsmöglichkeit für die langen Aufenthalte der Astronauten im All zu etablieren, um die durch die Schwerelosigkeit bedingten Verluste an Muskulatur und Knochensubstanz zu verhindern. Bereits vor 3 Jahren wurden erste Versuche im Rahmen der Berliner BedRest-Studie von Prof. Felsenberg in simulierter Schwerelosigkeit mit guten Erfolgen durchgeführt.
Der damals verwendete Prototyp des Galileo Space wird im Sommer im Museum für Technik in Mannheim zu sehen sein.
Weitere Informationen:
Themen: Gesamtkonzept Diagnose & Therapie, Training mit Galileo®, Therapie & Prävention mit Galileo®