Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Galileo Research Fact Sheet #94: Kann Galileo Therapie bei MS Patienten Krankheitssymptome verbessern?

20.09.2017


Diese Studie zeigt die positiven Effekte von lediglich 8 Wochen (24 Sitzungen a 5*1 Minute) Galileo Therapie auf Muskelfunktion, Kognition und Disability Status bei MS (Multiple Sklerose) Patienten. (20Hz, Position 1.5, 20° Kniebeuge, 5*1 Minute, 3/Woche über 8 Wochen, siehe auch #GRFS82). Als Ergebnis zeigten sich signifikante Verbesserungen der Krankheitssymptome gemessen mit unterschiedlichen Scoring-Verfahren wie PDDS (Patient Determined Disease Steps) und MSFC (Multiple Sclerosis Functional Composites) – beides Testarten die die krankheitsbedingten Alltagseinschränkungen quantifizieren. Sowohl bei PDDS als auch beim MS-Spezifischen MSFC zeigten sich deutliche Verbesserungen von bis zu 18% im PDDS bzw. um +0,36 Standardabweichungen (SD) beim MSFC – hierbei lag das Mittel der Gruppe bei einem Wert von 0 SD zu Beginn der Studie und zum Ende bei 0,36 CD. Ein Wert von 0 SD entspricht dabei dem Mitteölwert der Einschränkungen im Referenzkollektiv – der Wert von 0,36 SD zeigt eine deutliche Verbesserung der krankheitsbedingten Einschränkungen.

Therapie - MS (Multiple Sklerose)   
#GRFS94 #GRFS


Produktgruppen: Galileo® Therapiegeräte
Themen: Zusammenhang Muskel & Knochen, Gesamtkonzept Diagnose & Therapie, Schulung & Studiensupport, Therapie & Prävention mit Galileo®