Verbesserte COVID-19-Reha mit Galileo Therapie in der Schön Klinik Berchtesgadener Land
10.09.2020
Die Schön Klinik Berchtesgadener Land ist eine der führenden Kliniken in Deutschland bei der Reha von schweren COVID-19-Fällen, insbesondere nach langer künstlicher Beatmung. Der Beitrag im ZDF heutejournal vom 04.09.2020 zeigt diese Arbeit am Beispiel zweier Fälle.
Die Klinik greift dabei auf die Ergebnisse ihrer langjährigen Forschung zum Einsatz von Galileo Therapie bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen (z.B. COPD) zurück. Hier konnte in mehreren wissenschaftlichen Veröffentlichungen gezeigt werden, welche wesentlichen zusätzlichen Verbesserungen Galileo Therapie z.B. bei COPD-Patienten ermöglicht. Hierbei wurden Verbesserungen in der Muskulatur, der Leistungsfähigkeit, aber auch in der Atemfunktion festgestellt.
Schon früh war Experten weltweit klar, dass Galileo Therapy insbesondere für die REHA von COVID-19-Patienten, aber auch in der Akutphase auf der Intensivstation, äußert hilfreich sein würde. Bereits im April 2020 empfahl eine internationale Expertengruppe der World Association of Vibration Exercise Experts (WAVex), bei dem auch Mitarbeiter der Klinik beteiligt waren, den Einsatz von Vibrationstherapie sowohl in der Akutphase auf der Intensivstation als auch für die spätere Reha der Patienten.* Wesentliche Grundlage für diese Empfehlungen waren Studien mit Galileo Systemen bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern, die Ähnlichkeiten mit den Symptomen von COVID-19 aufweisen.
Zum Weiterlesen:
Galileo Research Fact Sheets Kurzzusammenfassungen zur WAVex Publikation:
Galileo Research Fact Sheets Kurzzusammenfassungen zu Ergebnissen bei schweren Lungenerkrankungen:
Themen: Therapie & Prävention mit Galileo®