Übung der Woche W43 Einbeinstand (Ü112)
21.10.2020
Voraussetzung für diese Übung ist kontrolliertes und sicheres Stehen auf einem Bein.
Ziele
- Verbesserung von Gleichgewicht, Balance und Propriozeption
- Verbesserung des Zusammenspiels der Muskelgruppen
Haltung/Fußposition
- Schmale Grundstellung mit leicht gebeugten Knien
- Wenn möglich nicht festhalten!
- Ein Bein ein paar Zentimeter von der Plattform anheben (nach vorne oder hinten)
- Gewicht auf der gesamten Fußsohle des Standbeins verteilen
- Maximale Fußposition 2,5
- Nach 15 Sekunden Bein wechseln
Frequenz, Position und Dauer
Wo vibriert es?
- Wade
- Oberschenkel
- Gesäß (je nach Beugung von Knie und Hüfte)
- Rücken
Häufige Fehler
- Unsicherer Stand
- Zu große Amplituden, weite Fußstellung
- Zu hohe Frequenzen
- Zu gestrecktes oder gebeugtes Knie
- Knie knickt nach innen oder außen weg
- Knie schiebt über die Fußspitze nach vorne raus
- Oberkörper kippt vor oder zurück
Variationen
- Um 90° drehen
- Einbeinig in verschiedenen Positionen
- Seilzug von der Seite
- Stabilisation seitlich
- Ball werfen/schießen
- Schwingstab
Tipps
Fußpositionierung direkt auf Position 0 (Drehachse). Frequenz kleiner als 10 Hz wählen. Hierdurch wird die reflektorische Muskelaktivität verhindert. Die Kippbewegungen der Trainingsplattform müssen nun willentlich ausgeglichen werden, wodurch das Gleichgewichtsvermögen geschult wird.
Produktgruppen: Galileo® Therapiegeräte
Themen: Therapie & Prävention mit Galileo®
Themen: Therapie & Prävention mit Galileo®