Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Galileo Research Fact Sheet #170: Kann Galileo Therapie auch im hohen Alter Balance und Muskelfunktion verbessern?

01.01.2021


Diese Studie untersuchte die Effekte von Galileo Therapie auf Muskelfunktion und Balance bei gebrechlichen (Frailly) alten Menschen (Alter: 74-90). Untersucht wurden drei Gruppen: eine reine Kontrollgruppe ohne Intervention, eine Galileo Gruppe und eine Simulationsgruppe, die identische Übungen aber ohne Vibration durchführten. Die Studie erstreckte sich über 16 Wochen mit 3 Galileo Anwendungen pro Woche (20° (leichte) Kniebeuge, 5-10 Mal eine Minute mit 1 Minute Pause, Position 1-2 bei 26 Hz).

Als Ergebnis zeigte sich, dass nur die Galileo Gruppe eine Verbesserung der Muskelfunktionsparameter z.B. +6% Gehstrecke beim 10 Minuten Gehtest, +7% Verbesserung beim Aufstehtest (TUG) und +14% beim Tandemgang (dynamische Balance) vorwies. Berücksichtigt man, dass sich bei beiden Kontrollgruppen diese Parameter im selben oder sogar deutlich größeren Maß verschlechterten, also die Muskelfunktion im Beobachtungszeitraum drastisch abnahm, zeigt sich, wie effektiv Galileo Therapie gerade auch im hohen Alter ist.

Diese Ergebnisse sind in Übereinstimmungen mit anderen Studienergebnissen im hohen Alter beispielsweise zu den Themen Knochenaufbau (#GRFS48, #GRFS156, #GRFS76), Muskelleistung (#GRFS26, #GRFS55), Sturzrisiko (#GRFS53) oder Balance & Gangparameter (#GRFS49). Alle diese Studien zeigen wie effektiv und gleichzeitig wie sicher Galileo Therapie auch im hohen Alter ist – schließlich war dies die Altersgruppe für die der Galileo Erfinder Hans Schießl Galileo 1996 ursprünglich entwickelte.

Therapie - Balance, Geriatrie, Frailty  
#GRFS170 #GRFS


Produktgruppen: Galileo® Gebrauchtgeräte, Galileo® Therapiegeräte
Themen: Zusammenhang Muskel & Knochen, Gesamtkonzept Diagnose & Therapie, Schulung & Studiensupport, Therapie & Prävention mit Galileo®