Allgemein
Hier finden Sie Wissenswertes zu allgemeinen Themen, sortiert nach Erscheinungsdatum.
Sie können das Ergebnis weiter nach Produktgruppe und Thema eingrenzen.
Sie können das Ergebnis weiter nach Produktgruppe und Thema eingrenzen.
Allgemein

17.05.2021
Galileo Research Fact Sheet #78: Steigt die Aktivierung des Beckenbodens mit hoher Frequenz und hohem Kniewinkel?
Wie auch schon in #GRFS3 und #GRFS4 gezeigt, führen höhere Frequenzen und tiefere Kniebeugen zu einer höheren Muskelaktivierung (EMG).… weiter
29.03.2021
Galileo Research Fact Sheet #125: Kann Galileo Training Untrainierten helfen die Muskulatur willentlich maximal zu aktivieren?
Diese Studie untersuchte die Kurzzeiteffekte von 1 Minute Galileo Training (26Hz) auf die maximale willentliche Aktivierung der Muskulatur am Sprunggelenk.… weiter
01.03.2021
Galileo Research Fact Sheet #117: Können bei Galileo Training gebeugte Knie die Vibrationsübertragung zum Kopf reduzieren?
Diese Studie untersuchte den Einfluss unterschiedlicher Körperhaltungen während des Galileo Trainings auf die Übertragung von Frequenzen… weiter
15.02.2021
Galileo Research Fact Sheet #111: Steigt bei Galileo Training die Muskelaktivierung mit steigender Amplitude?
Diese Studie untersucht die Aktivierung der Beinmuskulatur (EMG) bei unterschiedlichen Amplituden und unterschiedlichen Frequenzen (5 bis 30Hz, Position… weiter
22.12.2020
Galileo Research Fact Sheet #167: Sind Gelenksmomente bei Galileo Training Abhängig von Amplitude und Frequenz?
Diese Studie erfasste mithilfe spezieller Einlegesohlen die Bodenreaktionskräfte (also die Kräfte zwischen den Füßen und der Galileo… weiter
21.12.2020
Galileo Research Fact Sheet #83: Kann Galileo Training zur Leistungssteigerung effektiver als vertikale Vibration sein?
Diese Studie vergleicht Galileo Training Mechano-Stimulation und vertikale Vibration bei ähnlichem Vibrationsstimulus (Galileo: 24Hz bei 2,5mm Amplitude… weiter
08.12.2020
Galileo Research Fact Sheet #162: Kann Galileo Training die Bewegungseffizienz verbessern?
Diese Grundlagen-Studie untersuchet die Kurzzeiteffekte von Galileo Training auf die Bewegungseffizienz. Gemessen wurde hierzu zum einen das maximale… weiter
01.12.2020
Galileo Research Fact Sheet #160: Treten bei Galileo Training größere Kräfte als beim Gehen auf?
Diese Studie erfasste mithilfe spezieller Einlegesohlen die Bodenreaktionskräfte (also die Kräfte zwischen den Füßen und der Galileo… weiter
23.11.2020
Galileo Research Fact Sheet #158: Aktiviert Galileo Training die posturale Kontrolle effektiver als Balance Training?
Diese Studie untersuchte die Kurzzeiteffekte von Galileo Training auf das Posturale System. Verglichen wurde dabei Kurzzeiteffekte nach 2 Minuten Training… weiter
28.09.2020
Galileo Research Fact Sheet #96: Ist die muskuläre Aktivierung bei Galileo Training abhängig von der Körperhaltung?
Diese Studie untersuchte den Kurzzeiteffekt von Galileo Training bei unterschiedlichen Körperhaltungen (Hüftwinkel anterior gekippt/neutral/posterior… weiter
13.09.2020
Galileo Research Fact Sheet #95: Steigt die muskuläre Aktivierung bei Galileo Training mit steigender Frequenz?
Diese Studie untersuchte den Kurzzeiteffekt von Galileo Training bei unterschiedlichen Frequenzen (Ruhe, 10Hz und 20Hz) auf die Aktivierung unterschiedlicher… weiter
03.08.2020
Galileo Research Fact Sheet #59: Sind hohe Frequenzen für Dehnübungen effektiver und nachhaltiger als mittlere Frequenzen?
Frühe Galileo Studien (#GRFS16, #GRFS17, #GRFS38) nutzten den hohen Frequenzbereich (über 25Hz) um Dehnübungen durchzuführen. Doch… weiter
06.07.2020
Galileo Research Fact Sheet #17: Kann Galileo Training nachhaltiger die Flexibilität steigern als klassisches Dehnen?
Galileo Training und Dehnung - äußerst effizient, wenn es drum geht die Flexibilität zu erhöhen. Und wie diese Studie zeigt, hält… weiter
22.06.2020
Galileo Research Fact Sheet #2: Ist Galileo Training effektiver zur Muskelaktivierung als vertikale Vibration?
Die ursprüngliche Idee hinter Galileo, die auch patentiert wurde war es, eine möglichst physiologische Bewegung, nämlich etwas Ähnliches… weiter
26.05.2020
Galileo Research Fact Sheet #141: Kann Galileo Training effektiver und effizienter als klassische Dehnübungen sein?
Diese Studie untersuchte die Kurzzeiteffekte von Galileo Training im Vergleich zu klassischen Dehnübungen. Durchgeführt wurde dabei Dehnübungen… weiter
27.04.2020
Galileo Research Fact Sheet #16: Kann Galileo Training selbst bei hohen Frequenzen die Flexibilität verbessern?
Klassischerweise sind bei Galileo Training mittlere Frequenzen zwischen 16 und 21 Hz am effektivsten um Dehnübungen durchzuführen (#GIS1). Aber… weiter
14.04.2020
Galileo Research Fact Sheet #81: Kann Galileo Training die Durchblutung steigern und den Muskel verausgaben?
Einer der grundlegenden Wirkmechanismen von Galileo Training bei hohen Frequenzen: Mit steigenden Frequenzen wird der Muskel immer stärker… weiter
30.03.2020
Galileo Research Fact Sheet #8: Kann Galileo Training die Rückenmuskulatur aktivieren?
Ein Beweis für das was jeder sofort fühlen kann der aufrecht auf dem Galileo steht: Die Rückenmuskulatur arbeitet in einem Muster ähnlich… weiter
10.03.2018
Galileo Research Fact Sheet #143: Kann Galileo Training über 12 Wochen die Knochendichte der Wirbelsäule verbessern?
Allgemein - Knochenaufbau, Wirbelsäule #GRFS143 #GRFS … weiter
03.02.2018
Galileo Research Fact Sheet #133: Kann die Sauerstoffversorgung bei Galileo Training effektiver als bei Kniebeugen sein?
Allgemein - Suaerstoffversorgung Muskel #GRFS133 #GRFS … weiter
15.11.2017
Galileo Research Fact Sheet #110: Kann Galileo Training bei hohen Frequenzen das maximale isokinetische Drehmoment steigern?
Allgemein - Hohe Frequenzen #GRFS110 #GRFS … weiter
11.11.2017
Galileo Research Fact Sheet #109: Steigt bei Galileo Training die Muskelaktivierung mit steigender Frequenz?
Allgemein - Frequenzbereiche #GRFS109 #GRFS … weiter
14.10.2017
Galileo Research Fact Sheet #101: Wird bei Galileo Training mit jeder Plattenbewegung ein Dehnreflex ausgelöst?
Allgemein - Dehnreflex, EMG #GRFS101 #GRFS … weiter
10.06.2017
Galileo Research Fact Sheet #65: Können 7 Minuten Galileo Training zu einer Hormonantwort führen?
Allgemein - Hormonantwort #GRFS65 #GRFS … weiter
11.03.2017
Galileo Research Fact Sheet #39: Sind Ermüdungseffekte während des Galileo Trainings am größten?
Allgemein - Ermüdung #GRFS39 #GRFS … weiter
18.01.2017
Galileo Research Fact Sheet #24: Ist die Durchblutungssteigerung während des Galileo Trainings am Größten?
Allgemein - Durchblutung #GRFS24 #GRFS … weiter
14.01.2017
Galileo Research Fact Sheet #23: Ist die Sauerstoffaufnahme bei Galileo Training unabhängig von Frequenz und Amplitude?
Allgemein - Sauerstoffaufnahme #GRFS23 #GRFS … weiter
11.01.2017
Galileo Research Fact Sheet #22: Erhöht sich die Sauerstoffaufnahme bei Galileo Training mit steigender Frequenz und Zusatzlast?
Allgemein - Sauerstoffaufnahme #GRFS22 #GRFS … weiter
07.01.2017
Galileo Research Fact Sheet #21: Steigt die Durchblutung bei Galileo Training mit steigender Frequenz und Amplitude?
Allgemein - Durchblutung #GRFS21 #GRFS … weiter
04.01.2017
Galileo Research Fact Sheet #20: Kann Galileo Training die Durchblutung steigern?
Allgemein - Durchblutung #GRFS20 #GRFS … weiter
28.12.2016
Galileo Research Fact Sheet #18: Ist die Übertragung auf den Kopf bei Galileo Training größer als bei vertikaler Vibration?
Allgemein - Galileo vs. Vertikale Vibration #GRFS18 #GRFS … weiter
19.11.2016
Galileo Research Fact Sheet #7: Treten beim Galileo Training sehr große Gelenkskräfte auf?
Allgemein - Gelenkskräfte #GRFS7 #GRFS … weiter
16.11.2016
Galileo Research Fact Sheet #6: Sind Gelenkskräfte beim Galileo Training größer als bei vertikaler Vibration?
Allgemein - Galileo vs. Vertikale Vibration #GRFS6 #GRFS … weiter
09.11.2016
Galileo Research Fact Sheet #4: Steigt die Muskelaktivierung mit dem Kniewinkel und Zusatzlast?
Allgemein - Kniewinkel & Zusatzlasten #GRFS4 #GRFS … weiter
06.11.2016