Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Grafische Darstellung

Hauptfenster

Das Hauptfenster der Leonardo Mechanography Software ermöglich den Zugriff auf Patienten- und Messdaten und startet die Datenerfassung. Die linke Hälfte des Hauptfensters zeigt eine Sicht auf die Patientendatenbank, die Rechte zeigt die zugehörigen Einträge in der Messdatenbank. Die Liste auf der rechten Seite gibt einen schnellen Überblick über die Analyseergebnisse der einzelnen Messungen, im unteren Bereich kann eine Vorschau der gerade selektierten Messung angezeigt werden.

Hauptfenster

Analysefenster

Leonardo Mechanography bietet abhängig vom durchgeführten Test unterschiedliche Darstellungsarten. Die Standardauswertung erfolgt im Analysefenster. Die obere Hälfte zeigt dabei die relevanten Messgrößen (Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Energie usw.) in Abhängigkeit der Zeit. In der unteren Hälfte sind die relevanten Analyseparameter sowie die Zuordnung zu Referenzdaten (z.B. E.F.I., Force Efficiency) aufgeführt.

Im Analysefenster stehen prinzipiell drei Ansichtsarten zur Verfügung:

Graph: Standardansicht

Die Standardansicht zeigt die für den durchgeführten Test relevanten Messkurven. Die Kraft wird dabei als Summe dargestellt (Summe der Kräfte des linken und des rechten Beins).

s2LJ - Standard View

Graph: LR Ansicht

In der L/R Ansicht wird die Kraft je Bein (Links/Rechts) angezeigt. Dieser Ansicht ermöglicht einen schnellen Überblick über Asymmetrien innerhalb der Bewegung.

s2LJ - L/R View

Graph: Detailansicht

In dieser Ansicht werden zusätzliche Messkurven (z.B. Körpergewicht, Beschleunigung), markante Zeitpunkte (z.B. Start der Bewegung, Absprung- bzw. Landezeitpunkt) und zusätzliche Analyseparameter angezeigt.
Diese Ansicht kann auch mit der L/R Ansicht kombiniert werden, sodass entweder die Kurve der Summen- oder die der Einzelkräfte angezeigt werden.

s2LJ - Detail View

Listenansicht

Die Listenansicht zeigt die für die Messung vorhandenen Datenbankeinträge, eine kurze Erklärung zu den Analyseparametern, die aktuellen Analyseergebnisse, sowie den Patientendatensatz.

Listenansicht

Trendansicht (MTrend)

In der Trendansicht kann bei Messungen von wiederholten Bewegungen (z.B: Hüpfen, wiederholte Sprünge, Chair Rising Test) der Verlauf der wichtigsten Parameter (z.B: Spitzenkraft, Spitzenleistung, Zeit pro Wiederholung) über den Zeitraum der Messung (von Wiederholung zu Wiederholung) angezeigt werden.

MTrend

Einzelwiederholung

In dieser Ansicht werden Detailgraphen zur einzelnen Wiederholung innerhalb einer Messung angezeigt. Hierbei kann im Ortsgraphen zusätzlich ein Kraft-Weg-Diagramm (Steifigkeit) oder ein Kraft-Geschwindigkeits-Diagramm angezeigt werden. Diese Art der Darstellung ermöglicht beispielsweise die Analyse des Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus.

REPET

Erweiterte Trend Analysie Fenster

Diese Funktion ist nur in der RES Variante von Leonardo Mechanohgraphy verfügbar.
Im Trendfenster kann für beliebige Analyseparameter der Datenbank der zeitliche Verlauf über beliebig viele Messungen hinweg angezeigt werden. Hierbei können auch Gruppen definiert werden und der individuelle Verlauf mit der der Gruppe verglichen werden.

Leo Trend 1

Leo Trend 2

CoF Fenster

Das CoF Fenster (Center of Force oder auch CoP, Center of Pressure) zeigt den zeitlichen Verlauf des Krafteinleitpunktes über den Verlauf einer Messung. Typischerweise werden solche Analysen bei Balancetest (Stabilometrie, Posturometrie) durchgeführt. Leonardo Mechanography erlaubt aber eine CoP-Analyse bei jeder verfügbaren Messart.

CoF Window

Assessments

Je nach Softwareversion stehen unterschiedliche Assessments zur Verfügung. 

Basic Assessment (BAss) 

Verfügbar in BAS & RES Version. 

Das Basic Assesment-Fenster bietet einen schnellen Überblick über die relevantesten Messergebnisse der Standardmessarten (s2LJ, m1LH, CRT, BT, RT) pro Patient und pro Messtag. Dies ermöglicht einen schnellen Überblick über die wichtigsten Einzelergebnisse der unterschiedlichen Testarten und damit über den neuromuskulären Zustand des Probanden. Es stehen zwei unterschiedlich detaillierte Ansichten zur Verfügung.

Leo BAss Std

Leo BAss Detail

Jumping Assessment (JAss)

Nur in der RES Version verfügbar. 

Das Jumping Assessment fasst alle CMJ, SJ.90, CMJ.1L, DJ20, DJ 40, DJ 60 einer Persun und eines Messtages zusammen. Die Analyseegrbnisse orientieren sich hierbei an der Muskelfunktionsanalyse gemäß Swiss Olympic Performance Manual.

Leo JAss 1