Leonardo Mechanography v4.4 Software
Software zur Datenerfassung und Datenanalyse für alle Leonardo Mechanograph Systeme. Leonardo Mechanography v4.4 bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche, um Messungen und Auswertungen mit allen Leonardo Mechanograph Systemen durchzuführen.
Weiterführende Informationen
- Grundlagen zum Messkonzept
- Funktionsumfang
- Softwarevarianten im Vergleich
- Unterstützte Testabläufe und Assessments
- Analyseergebnisse
- Grafische Darstellung
Leonardo Mechanography
Der Schwerpunkt der Messungen liegt dabei auf der objektiven Quantifizierung der Funktion der schnellen Muskulatur auf Basis von alltäglichen Bewegungen wie Aufstehen vom Stuhl, Hüpfen und Springen. Diese Möglichkeit der Analyse der anaeroben Spitzenleistungsfähigkeit, gerade auch bei hochdynamischen Bewegungen, ermöglicht Erkenntnisse über die Muskelfunktion, die über bisherige Standardmessmethoden wie Ergometrie, Isokinetik oder Isometrik hinaus gehen. Diese Analyse ist nicht nur für Leistungssportler entscheidend sondern auch für die Alltagstauglichkeit gerade auch im Alter: Da Bewegungen wie Treppensteigen, Aufstehen vom Stuhl oder der schnelle Ausfallschritt, um einen Sturz zu vermeiden, hohe Leistungen benötigen, ist die typische Analyse der Ausdauermuskulatur (z.B. Fahrradergometer) hierfür nicht aussagekräftig. Gleichzeitig benötigt die Mechanography keine komplizierten Messaufbauten oder Messabläufe und ermöglicht somit einen minimalen Zeiteinsatz (z.B. nur 5 Minuten für ein Basic Assessment bestehend aus 7 Einzeltests).
Die zweigeteilte Messplatte mit jeweils 4 Sensoren ermöglicht zudem die Analyse von Seitendifferenzen bei symmetrischen Bewegungen wie dem Springen als auch die Berechnung der Position des Kraft-Einleitpunktes (CoF, CoP) und dessen Variation über die Zeit. Dies ermöglicht beispielsweise Balancetests auf Basis der klassischen Posturometrie.
Derzeit existieren über 100 internationale wissenschaftliche Publikationen, die mit Leonardo Mechanograph Systemen durchgeführt wurden. Die Studien umfassen Referenzdaten für Kinder und Erwachsene aus Europa, USA und Asien sowie Untersuchungen zum Einfluss unterschiedlicher Sportarten als auch unterschiedlicher Krankheitsbilder auf die Messergebnisse. Leonardo Mechanography ist aufgrund seiner hohen Reproduzierbarkeit, leichten und schnellen Anwendbarkeit und auch aufgrund der großen Bandbreite an unterstützten Testabläufen eines der Standardmesswerkzeuge für Bedrest-Studien der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und vielen internationalen Arbeitsgruppen.
Zentrale Funktionen der Software
- Referenzdaten:
Die Software beinhaltet für die zentralen Messabläufe umfangreiche Referenzdaten für den Altersbereich zwischen 3 und 99 Jahren. - Unify Datenbank:
Alle erfassten Messungen und Analyseergebnisse werden in einer Datenbank abgelegt. Diese können bei Mehrplatzinstallationen auch zentral auf einem Server abgelegt werden, sodass mehrere Mess- und Analysearbeitsplätze parallel arbeiten können. Je nach Software-Variante können dabei auch beliebig viele unterschiedliche Datenbanken genutzt werden*. Die mit der Version v4.4 erstmals eingeführte Unity Datenbank erlaubt die zukünftige Integration von Leonardo Mechanography, Galileo TPM und Stratec xelerate xcontrol Software in einer einzigen Datenbank. - Trendanalyse:
Die Trendanalyse steht zum einen bei wiederholten Messungen (z.B. Hüpfen auf dem Vorfuß oder Chair Rising Test) zur Verfügung, um die Variation zentraler Parameter von Wiederholung zu Wiederholung zu visualisieren. Zum anderen kann aber auch der Verlauf beliebiger Analyseergebnisse von einzelnen Messungen visualisiert und dokumentiert werden. - Assessment:
Assessments fassen die wichtigsten Analyseergebnisse unterschiedlicher Messarten pro Proband/Patient und Tag zusammen und geben damit einen schnellen Überblick über die aktuelle Situation des Probanden/Patienten. - Multi Device Support:
Die Software unterstützt den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Leonardo Mechanograph Systeme an einem Rechner (z.B. Leonardo Mechanograph GRFP und Leonardo Mechanograph Stair). Abhängig von der gewählten Messart wird dann automatisch das passende Messsystem gewählt und angesteuert. - Statistik Modul*:
Erlaubt die Definition von umfangreichen Datenbankabfragen, um unterschiedliche Gruppen zu definieren. Die resultierenden Punktewolken können statistisch ausgewertet und visualisiert werden. - Umfangreiche Exportfunktionen*:
Einfach bedienbare Assistenten erleichtern die Auswahl von Analyseergebnissen und deren Export in Austauschformate wie textbasierte CSV-Dateien, die leicht in Statistikprogramme oder Tabellenkalkulationsprogramme importiert werden können. Der Export kann dabei sowohl einzelne Analyseergebnisse als auch komplette Messkurven von Messungen enthalten.
*) Diese Funktionen stehen nur in der Research-Variante (RES) zur Verfügung.
Mindestanforderungen an PC
- Windows 10/11 (64bit)
- 8GB RAM
- USB Port
- CPU > 2 GHz
Hersteller: Novotec Medical GmbH
Preis: Auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot.
Bitte wählen Sie Ihr Land oder wenden Sie sich an den entsprechenden Distributor, um die Produktverfügbarkeit sicherzustellen.
Leonardo Mechanography v4.4 Software mit anderen Produkten vergleichen.