Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Fitness im Studio mit Galileo®

Das Gesundheits - und Fitnessbewusstsein der Deutschen nimmt immer mehr zu. Galileo® hat sich nach über 20 Jahren Erfahrung hauptsächlich im medizinischen Bereich inzwischen auch im Fitnessbereich etabliert. Galileo Training kann z.B. hervorragend als interessante Ergänzung zu anderen Trainingsmethoden wie z.B. dem klassischen Gerätetraining genutzt werden. Galileo® Training bietet mittlerweile eine Vielzahl von Produkten die speziell auf den Fitnessbereich abgestimmt sind: vom seitenalternierenden Vibrationstrainingsgerät über Vibrationshanteln bis hin zu Visualisierung der Trainingsabläufe mit Galileo® PT und der Trainingsüberwachung mittels Galileo® Smart Coaching.

Warum Galileo®?

Kraft- und Leistungssteigerung mit Galileo®.

Galileo kann Muskelkraft und -leistung wie auch die Ausdauerkapazität steigern. Darüber hinaus kann die hohe Wiederholungsrate in kurzer Zeit zur Verbesserung der inter- und intramuskulären Koordination führen. Trainingseffekte können verstärkt, Bewegungsmuster ausgeprägt, verfeinert und stabilisiert, Bewegungen dadurch schneller und präziser werden.

Personal Trainer und gesundheitsbewusste Sportler sind immer auf der Suche nach effizienten und sicheren Methoden, um Grenzen auszuloten oder zu verschieben. Galileo kann diese Möglichkeit bieten. Integrieren Sie 5–10 Minuten auf Galileo als festen Bestandteil in Ihre Trainingssitzungen und Sie können anhaltende Verbesserungen in Leistung, Kraft, Beweglichkeit und Koordination erzielen.

Reduzierter Personaleinsatz - Galileo PT

Galileo® PT (Personal Trainer) kann Ihren Personaleinsatz reduzieren. Galileo® PT visualisiert den kompletten Übungsablauf für Ihren Kunden. Nach einer kurzen Einweisung kann somit Ihr Kunde eigenständig trainieren. Galileo® PT bietet dabei unterschiedliche Anwendungskonzepte:

  • Zugangskontrolle: Nur eingewiesene Kunden können mit Hilfe einer Chipkarte am Gerät trainieren
  • Zeitkonten: Kunden können festgelegte Zeitkontingente abtrainieren. In Kombination mit der RTC Option können Sie zudem Tages- und Wochenlimits für die Dauer des Trainings festlegen.
  • Freies Training: Kunden können Trainingsziel und Schwierigkeitsgrad auswählen und anschließend aus einer entsprechenden Übungsliste auswählen, oder immer wieder neu zusammengestellte Trainingspläne ausführen.
  • Vordefinierte Programme: Sie können dem Kunden maßgeschneiderte Trainingsprogramme auf seine Chipkarte programmieren. Pro Chipkarte können so bis zu vier Programme abgelegt werden. Der intuitive Galileo® TPM (Trainingsplan Manager) unterstützt Sie bei der Erstellung der Trainingspläne und beinhaltet viele Beispielprogramme.

Produktübersicht und Grundlagen

Weiterführende Informationen