Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Galileo Research Fact Sheet #68: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe nachhaltig Knochenmasse aufbauen?

17.08.2020


Die 2. Berliner Bedrest Studie (#BBR2) war die zweite große Studie im Auftrag der ESA und DLR die Galileo Training einsetzte um die negativen Effekte der simulierten Schwerelosigkeit auf Muskel und Knochen der Beine zu verhindern.

Als Kontrollgruppen wurden diesmal kein Training bzw. identisches Training aber ohne Vibration eigesetzt. Auch diese Studie war äußerst erfolgreich. Währen BBR1 (#BBR1, #GRFS44, #GRFS45) noch insgesamt ca. 50 Minuten Galileo pro Woche Einsetzte, nutze BBR2 ein optimiertes Galileo Space Trainingsgerät und das für nur noch 3 Mal pro Woche mit jeweils 6 Minuten effektiver Trainingszeit - die Effekte fast so gut wie BBR1! - im Beispiel hier zeigte Galileo Training sogar eine Verbesserung der Knochenmasse der Hüfte um +5.6% noch ein halbes Jahr nach Ende der Studie und immer noch 3,7% nach 2 Jahren - ein Beispiel für die sehr hohe Effizienz und Effektivität von Galileo Training.

Weltraumforschung - Knochenmasse   
#GRFS68 #GRFS


Produktgruppen: Galileo® Gebrauchtgeräte, pQCT Knochendichte & -geometrie, Galileo® Trainingsgeräte
Themen: Zusammenhang Muskel & Knochen, Schulung & Studiensupport, Diagnostik mit Leonardo & pQCT, Training mit Galileo®