Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Galileo® in Peking - 3

19.08.2008

Am Freitag fielen die ersten Leichtathletik-Entscheidungen. Nach einem spannenden und kräftezehrenden Rennen gewann Tirunesh Dibab aus Äthiopien. Nathalie de Vos aus Belgien (Platz 11 über 10.000 Meter bei der WM 2007) und ihr Trainer besuchten uns am Tag danach im Energy Center.

- Tag 7 -

Für Nathalie de Vos war das Rennen sehr hart, da sie bis sechs Wochen vor der Olympiade verletzungsbedingt nicht laufen durfte. Interessanterweise hatte sie sich in den letzten Wochen auf einem anderen Vibrationsgerät vorbereitet. Vor diesem Hintergrund überzeugte sie nun der erste Eindruck von Galileo, insbesondere die spürbaren Unterschiede der verschiedenen Frequenzen für die einzelnen Trainingsziele. Bei den anderen Geräten fühlen sich alle Frequenzen sehr ähnlich an.

 

Darüber hinaus besuchten uns an Tag 7 einige Schwimmer sowie der Betreuerstab der Radmannschaft und Fahnenträger von Namibia.

 

Auch diese waren von Galileo für den Einsatz im Bereich Regeneration sehr angetan. Dem Thema Leistungstraining gegenüber zeigten sie sich, wenn zunächst noch etwas skeptisch, so doch sehr offen.

 

 

- Tag 8 -

Usain Bolt läuft locker zum Weltrekord und Michael Phelps holt achtes Gold

Innerhalb von 12 Stunden überschlagen sich hier die Topmeldungen und die Leistungen der
Ahtleten. Der erst 21-jährige Usain Bolt gewinnt in der neuen Weltrekordzeit von 9,69 Sekunden den 100-Meter-Lauf der Männer. Und heute morgen schrieb Michael Phelps Sportgeschichte: Mit seiner achten Goldmedaille übertraf er den legendären Rekord von Marc Spitz.
Phelps gewann acht mal Gold, davon sieben in neuer Weltrekordzeit.

 

"Marathon in 4 Stunden ist für Walker!"

Auf diese sportlichen Höchstleistungen folgten hier im Energy Center zwei weitere Highlights. Gunn-Rita Dahle und Haile Gebrselassie standen als Interviewpartner zur Verfügung. Gunn-Rita Dahle ist mehrfache Weltmeisterin und Favoritin für das Mountainbike-Rennen am Freitag.

 

 

Nach ausführlichen Interviews stand sie auch für Galileo kurz zur Verfügung. Sie zeigte sich sehr interessiert an der Technologie von Galileo, wollte jedoch vor dem wichtigen Rennen am Freitag nichts Neues mehr ausprobieren, wofür wir sehr großes Verständnis haben. Schließlich bereitet sich ein Athlet vier Jahre auf dieses sportliche Großereignis vor.

 

 

Der zweite Interviewgast war mit 15 Weltrekorden, mehr als 10 Weltmeistertiteln und zweifachem Olympiasieg der erfolgreichste Mittel- und Langstreckenläufer aller Zeiten: Haile Gebrselassie.

 

 

 

Der kleine Mann aus Äthiopien zog die gesamte Presse in seinen Bann. Gespannt hörten ihm
alle zu, als er über Laufen und Marathon philosophierte. Er sorgte für großen Spaß, unter anderem mit der Bemerkung, dass Marathon-Jogger die 42 km in unter drei Stunden absolvieren.

Auf die darauf folgende Frage, wie er diejenigen Läufer nennen würde, die einen Marathon in vier Stunden beenden, antwortete Haile Gebrselassie ganz trocken: "Walker".

Fortsetzung folgt,

Christian Baur.

 

Nächste Meldung:

Vorherige Meldung:

Produktgruppen: Galileo® Trainingsgeräte
Themen: Training mit Galileo®