GEO-Artikel 'Muskeln: Motoren des Lebens'
25.06.2009
In seinem Artikel "Die Muntermacher" in GEO 07/2009, fasst Autor Autor Malte Henk neueste Erkenntnisse der Muskelforschung zusammen. Diese neuen Erkenntnisse führen auch zu verbesserten Trainingsmethoden. (Quelle: Malte Henk, "Motoren des Lebens, die neue Biologie der Muskeln", GEO 07/2009, S. 92 ff.)
In der Zusammenfassung "Der neue Hit" auf S. 106 erwähnt der Autor u.a. die Methode des Züricher Sportphysiologen Marco Toigo:
Dieser ließ Versuchspersonen auf einer seitenalternierenden Vibrationsplattform Kniebeugen und Wadentraining absolvieren und klemmte dabei den Probanden den Oberschenkel ab. Die beim Training produzierten Signalmoleküle konnten so auf die Beinmuskeln zurückwirken, anstatt vom Blut verteilt zu werden. Das Resultat waren bis zu zwei Kilogramm mehr Muskelmasse nach nur anderthalbstündigem Training innerhalb von fünf Wochen sowie eine deutlich erhöhte Ausdauer.
Für den Versuch setzte Marco Toigo die Systeme Galileo Sport und Galileo Fitness ein.
Das Inhaltsverzeichnis der Ausgabe sowie Online-Bestellmöglichkeit finden Sie unter:
http://www.geo.de/GEO/heftreihen/geo_magazin/60993.html
Themen: Training mit Galileo®