Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Galileo erklärt! - Frequenz

05.03.2021

Wir bei Galileo legen sehr viel Wert darauf, unsere Kunden persönlich zu beraten, um ein optimales Trainingsziel zu ermöglichen. In Zeiten wie diesen verlagern wir unsere Beratungs- & Trainingstermine ins World Wide Web. Hier kann es aufgrund von Technik oder schlichtweg Menschlichkeit schnell mal passieren, dass Begriffe nicht verstanden oder überhört werden, welche dann im Nachhinein Fragen aufwerfen.

Aus diesem Grund rufen wir bei Galileo „Galileo erklärt!" ins Leben. Jede Woche greifen wir einen Begriff auf, welcher für Ihr Training relevant ist.

Schicken Sie uns gerne Ihre Begriffe per Instagram oder Facebook, wir freuen uns darauf!

  

Frequenz

Es ist ganz entscheidend, dass eine Vibrationsplatte sowohl sehr niedrige als auch sehr hohe Frequenzen bietet. Nur so kann man intensiv seine Muskeln trainieren und kräftigen (wichtig für das Bodyforming und Gewichtsreduktion) und auf der anderen Seite entspannen und lockern bei einstelligen Frequenzen.

Die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde nennt man Frequenz. Diese wird in Hz gemessen.
Eine Schwingung bezeichnet den Weg vom niedrigsten Punkt zum höchsten Punkt und wieder zurück.

Bei Galileo reichen die Frequenzen von 5-36 Hz. Hierbei haben unterschiedliche Frequenzen unterschiedliche Effekte.

5-12 Hz: Balance, Mobilisation, Entspannung, Cool down & Massage
12-20 Hz: Muskelentspannung, Dehnung des Muskel- und Sehnenapparats, Verbesserung der Flexibilität, Lockerung der Rückenmuskulatur, Muskellängentraining, Faszientraining, Reduktion von Muskelkater
20-36 Hz: Kraft, Leistung, Muskelaufbau, Faszientraining, Bodyforming, Ausdauerkapazität

Bitte stören!

Galileo Training kann aber noch mehr. Die Galileo Wobbelfunktion bietet Training mit zufälligen Frequenzänderungen. Die Geschwindigkeit der Frequenzänderungen kann nach Belieben im Schwierigkeitsgrad leicht, mittel oder schwer gewählt werden. Die Wobbel-Funktion eignet sich insbesondere für effektives Gleichgewichts- und Koordinations-Training, da man nicht vorhersehen kann, wie sich die Frequenz im Trainingsverlauf verändert.

Seien Sie auch nächste Woche wieder dabei, wenn es bei uns heißt: Galileo erklärt!


Produktgruppen: Galileo® Trainingsgeräte
Themen: Training mit Galileo®