Galileo® in der Pädiatrie
Für Kinder und Jugendliche stellt Galileo Therapie eine abwechslungsreiche, interessante und oft unbekannte Therapieform dar. Ein Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Muskel- und Skeletterkrankungen wie z.B. Osteogenesis Imperfecta (OI, Glasknochenkrankheit) oder Spina Bifida nach dem abgestimmten interdisziplinären Behandlungskonzept der Kölner Intervall-Reha, welches die UniReha GmbH in Kooperation mit der Uniklinik Köln anbietet.
Produktvorschläge
Preise: Auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot.
Warum Galileo®?
Galileo kann in der Therapie eingesetzt werden, um neue Reize durch die seitenalternierende neuromuskuläre Stimulation zu setzen. Der geringe Zeitaufwand dieser Art der Therapie führt meist zu einer hohen Akzeptanz bei Kindern und Jugendlichen.
Auf die Beine.
Mit dem Konzept der integrierten Versorgung unter dem Projektnamen "Auf die Beine" werden an der Universitätsklinik Köln Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Prof. Dr. Schönau therapiert.
Therapie zu Hause.
Neben der klassischen Physiotherapie mit Bewegungsbad ist Galileo ein elementarer Bestandteil des Konzepts. Dieses ist im Unterschied zu anderen Ansätzen nicht nach wenigen stationären Therapieeinheiten beendet, sondern wird mit der häuslichen Anwendung fortgesetzt. Hierzu können die Teilnehmer des Konzepts Galileo zu Hause weiter nutzen, um so einen größtmöglichen Effekte zu erzielen.
Produktübersicht und Grundlagen
- Galileo Therapiegeräte (mit Medizingerätezulassung)
- Grundlagen zu Galileo Therapiegeräten
Verwandte Produkte
- Leonardo Mechanograph - Muskelfunktions- und Muskelsleistungsdiagnostik
- Stratec pQCT / xCT - Muskel- und Knochendiagnostik im Computertomographen.
Weiterführende Informationen
- Auf die Beine – Behandlungskonzept für Kinder und Jugendliche:
http://unireha.uk-koeln.de/zentrum-kinder-rehabilitation/behandlungskonzept-auf-die-beine. - Literatur zum Thema
- News zum Themenbereich
- Termine und Veranstaltungen zum Themenbereich