Klinische Forschung
Muskel und Knochen bilden eine funktionelle Einheit. Daher stellen die Messung der Knochendichte und -festigkeit mittels peripherer quantitativer Computertomographie (pQCT) sowie die Leistungsdiagnostik mit der Leonardo Kraftmessplatte unverzichtbare Werkzeuge in der klinischen und präklinischen Forschung für die Untersuchung muskulo-skelettaler Zusammenhänge dar. Wichtige, physikalisch relevante Parameter liefern neue Erkenntnisse für Labor und Praxis.
Unsere Forschungsschwerpunkte im Bereich der klinischen Forschung:
Einfluss der Immobilisation durch Querschnittslähmung
Universität Glasgow, Inselspital Bern und Schweizer Paraplegikerzentrum
Einfluss der Immobilisation nach einem Schlaganfall
Universität Larissa und Universität Hongkong
Verhinderung von Knochenabbau bei Immobilisation
University of British Columbia in Vancouver
Einfluss von chronischen Erkrankungen bei Kindern auf den Knochen
Universitätskinderklinik Köln