Literatur zum Themenbereich Muskel & Knochen
Unser Literaturverzeichnis umfasst aktuell 1886 Einträge.
Themenschwerpunkte dieser Sammlung sind:
- Vibrationstraining und Vibrationstherapie, speziell mit dem seitenalternierenden Verfahren der Galileo Trainingsgeräte sowie der Galileo Therapiegeräte
- Bewegungsanalyse mit Leonardo Mechanograph
- Zusammenhang Muskel und Knochen
- pQCT Knochen- & Muskeldichtemessung
Wählen Sie eine der Kategorien in der linken Spalte oder durchsuchen Sie unsere Literatursammlung über die Suchfunktion in der rechten Spalte.
Neue Einträge
Wissenschaftliche Studien (2021)
This randomized controlled trial aimed to evaluate the effects of different whole body vibration (WBV) frequencies on concentric and eccentric leg muscle strength, bone turnover and walking endurance after stro weiter...
Verfasser: Yang Z, Miller T, Xiang Z, Pang MYC
Quelle: Sci Rep, 2021; 11(1): 121, PMID: 33420277
GID: 5263; Last update: 11.01.2021
Wissenschaftliche Studien (2020)
Several studies suggest resistance training (RT) while supplementing with various protein supplements can enhance strength and muscle mass in older individuals. However, to date, no study has examined the effec weiter...
Verfasser: Lamb DA, Moore JH, Smith MA, Vann CG, Osburn SC, Ruple BA, Fox CD, Smith KS, Altonji OM, Power ZM, Cerovsky AE, Ross CO, Cao AT, Goodlett MD, Huggins KW, Fruge AD, Young KC, Roberts MD
Quelle: J Int Soc Sports Nutr, 2020; 17(1): 66, PMID: 33317565
GID: 5268; Last update: 11.01.2021
Wissenschaftliche Studien (2020)
Ambulanter Lungensport und körperliches Training bei Patienten mit Atemwegs- und Lungenkrankheiten
DE: Um der zu selten genutzten Behandlungsoption „Bewegungstherapie“ bei Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten eine bessere Nutzung und eine größere Verbreitung zu ermöglichen, wurden von einer Exp weiter...
Verfasser: Worth H, Bock R, Frisch M, Göhl O, Grünig E, Glöckl R, Limbach M, Schultz K, Spielmanns M, Taube K, Teschler S, Watz H
Quelle: Pneumologie, 2020; DOI: 10.1055/a-1310-2400: , PMID: 5258.pdf
Schlagworte: Ganzkörpervibration, Galileo Studien
GID: 5258; Last update: 31.12.2020
Weitere Informationen: Original Article
Wissenschaftliche Publikationen (2020)
BACKGROUND: Whole-body vibration (WBV) is a method utilizing vibrating platforms to expose individuals to mechanical vibration. In its various applications, it has been linked to improved muscular, skeletal, m weiter...
Verfasser: Wuestefeld A, Fuermaier ABM, Bernardo-Filho M, da Cunha de Sa-Caputo D, Rittweger J, Schoenau E, Stark C, Marin PJ, Seixas A, Judex S, Taiar R, Nyakas C, van der Zee EA, van Heuvelen MJG, Tucha O
Quelle: PLoS One, 2020; 15(7): e0235905, PMID: 32697809
Schlagworte: Reporting Guidelines
GID: 5252; Last update: 13.12.2020
Weitere Informationen: Original Article
Wissenschaftliche Studien (2020)
Effects of whole-body vibrations on neuromuscular fatigue: a study with sets of different durations.
Background: Whole body vibrations have been used as an exercise modality or as a tool to study neuromuscular integration. There is increasing evidence that longer WBV exposures (up to 10 minutes) induce an acu weiter...
Verfasser: Kalc M, Ritzmann R, Strojnik V
Quelle: PeerJ, 2020; 8(): e10388, PMID: 33282559
GID: 5246; Last update: 08.12.2020
Fact Sheets (#GRFS)
10.06.2017 - Allgemein
Galileo Research Fact Sheet #65: Können 7 Minuten Galileo Training zu einer Hormonantwort führen?
16.12.2017 - Sport & Fitness
Galileo Research Fact Sheet #119: Können Kniebeugen mit Galileo Training intensiver sein als klassische Kniebeugen?
04.01.2021 - Home & Wellness
Galileo Research Fact Sheet #10: Kann Galileo Training auch im Alter noch die Sprunghöhe steigern?
02.09.2017 - Therapie
Galileo Research Fact Sheet #89: Können 3 Minuten Galileo Therapie die Balance bei Schlaganfallpatienten verbessern?
15.04.2017 - Therapie
Galileo Research Fact Sheet #49: Können 4 Minuten Galileo Therapie pro Woche Balance und Gangparameter verbessern?