Galileo Research Fact Sheet #42: Kann Galileo Therapie Balance, Leistung und Lebensqualität und bei älteren Menschen verbessern?
11.01.2021

Flexibilität und Leistungsfähigkeit (der Muskulatur) - genau auf diese beiden zentralen Punkte des Alterungsprozesses konzentrierte sich der Therapieansatz in dieser Studie. Bei 10Hz (Flexibilität/Balance) und 26 Hz (Muskelleistung) (#GIS1, #GRFS3, #GRFS4) wurde jeweils 2*1 Minute, 3 Mal pro Woche über 6 Wochen trainiert. Zudem erhielten sowohl die Galileo als auch die Kontrollgruppe Standard Physiotherapie (3*10 Minuten pro Woche) mit dem Fokus auf Gangbild, Balance und Kraft.
Galileo Therapie zeigte eine deutliche Verbesserung aller untersuchten Aspekte sei es Muskelfunktion (Gangbild, Aufstehtest, Balance) oder Lebensqualität (Schmerzreduktion, Soziale Interaktion usw.) während die Kontrollgruppe sich teilweise sogar verschlechterte.
Diese allgemeine Verbesserung der motorischen Funktion ist einer der Gründe warum Galileo Therapie sowohl das Sturz- und Frakturrisiko reduzieren (#GRFS48, #GRFS53, #GRFS27, #GRFS132) als auch dem Knochenabbau entgegenwirken kann (#GRFS76). Diese Studie zeigt einmal mehr: Bewegung bringt nicht nur körperliche, sondern auch deutliche Mentale Vorteile - und gerade hier kann Galileo sehr effizient eingesetzt werden.
Therapie - Muskelleistung / Balance
#GRFS42 #GRFS
Themen: Zusammenhang Muskel & Knochen, Gesamtkonzept Diagnose & Therapie, Schulung & Studiensupport, Therapie & Prävention mit Galileo®