Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Galileo Research Fact Sheet #51: Können 3 Wochen Galileo Therapie bei CP Gangbild und Gelenkssensibilität verbessern?

25.01.2021


Wie schon andere Studien (#GRFS130#GRFS56#GRFS30#GRFS14 #GRFS13) zeigt auch diese Studie wie effektiv und sicher Galileo Therapie bei Kindern mit CP (Cerebralparese) eingesetzt werden kann.

Interessant ist dabei vor allem: in dieser Studie wurden lediglich 6 Sitzungen Galileo Therapie mit jeweils 3 mal 3 Minuten angewendet. Zusätzlich wurde bei jeder Sitzung noch jeweils 30 Minute klassische Physiotherapie angewendet (Flexibilität, Gangbild, Spastikreduktion - auch hierfür wäre Galileo Therapie gezielt anwendbar gewesen #GRFS64#GRFS40) und dennoch zeigen die 9 Zusätzlichen Galileo Minuten pro Einheit in etwa den dreifachen Effekt der klassischen Therapie.

So konnte das Gangbild und die Gelenkssensibilität (Joint Position Sense (JPS)) um bis zu 54% gesteigert werden. Das ganze wurde bei einer simplen Übung erreicht: 20-24Hz, Position 2, 30° Kniebeuge.

Die Studie zeigt damit einen wesentlichen Vorteil von Galileo Therapie in der praktischen Anwendung: Neuromotorische Effekte zeigen sich bei der Galileo Anwendung in der Regel in wenigen Minuten - wird also eine für das gewünschte Therapieziel passende Übung genutzt, so sollte sich auch innerhalb von wenigen Minuten ein bemerkbarer positiver Effekt zeigen (abgesehen von Muskel- und Knochenaufbau (#GRFS72) sowie Ausdauer die naturgemäß etwas länger benötigen) - auf diese Weise hat der Anwender sofort eine Rückmeldung ob der gewählte Therapieansatz in die richtige Richtung führt.

Kinder-Therapie - CP (Cerebralparese)  
#GRFS51 #GRFS


Produktgruppen: Galileo® Therapiegeräte
Themen: Zusammenhang Muskel & Knochen, Gesamtkonzept Diagnose & Therapie, Schulung & Studiensupport, Therapie & Prävention mit Galileo®