Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Berliner BedRest-Studie 2 (BBR2)

22.11.2007

Weltraumforschung - auch für Kinder und Erwachsene
Pressekonferenz - Beendigung der ersten Liegeperiode.

Das Zentrum für Muskel- und Knochenforschung (ZMK) an der Charité absolviert diese Woche die Liegeperiode der zweiten Berliner BedRest Studie (BBR 2). Wissenschaftler der Berliner Forschungsgruppe prüfen Auswirkungen eines Vibrationstrainings (Galileo) auf Muskel- und Knochenschwund in der Schwerelosigkeit. Die Methode erwies sich bereits bei erster Studie als erfolgreich. Um Muskel- und Knochenschwund zu verhindern, haben Wissenschaftler des Zentrums für Muskel- und Knochenforschung der Charité die Trainingsmethode aus der ersten Studie weiterentwickelt und optimiert. "Die Trainingszeiten sind mit vier Mal 40 Sekunden an jedem zweiten Tag effizienter als zuvor. Ein Tag Pause zwischen den Trainings dient der Regeneration der Muskel", so Dieter Felsenberg, Leiter des Zentrums. Die Studie wird in Kooperation mit mehreren nationalen und internationalen Teams durchgeführt. Die BBR 2 findet als zweiter Teil des Berliner Bettruhe Projektes im Rahmen der medizinischen Weltraumstudien der European Space Agency und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt statt.

Für sechs junge Männer aus Berlin und Umland ist es dann am Freitag soweit: Nach acht Wochen Liegen dürfen sie aufstehen. In der darauf folgenden Aufstehwoche gewöhnen sich die Probanden wieder an die Schwerkraft der Erde. Im Januar startet die zweite Staffel der Studie mit sechs neuen Testpersonen.

Weitere Informationen:

Presseberichte:


Produktgruppen: Galileo® Trainingsgeräte, Galileo® Therapiegeräte
Themen: Therapie & Prävention mit Galileo®, Training mit Galileo®