Galileo Research Fact Sheet #100: Können Kniebeugen mit Galileo Training effektiver sein als klassische Kniebeugen?
26.10.2020

Wie auch schon #GRFS3 und #GRFS4 zeigt auch diese Studie, dass die Aktivierung der Muskulatur (EMG Signal) z.B. bei Kniebeugen in Kombination mit Galileo deutlich effektiver ist als die Übung ohne Vibration.
Durchgeführt wurden 5 Sets a 10 Wiederholungen tiefe Kniebeuge mit und ohne Galileo Training bei 22Hz und Pos. 2. Gemessen wurde das EMG Signal als Anteil der Maximalen willentlichen Kontraktion (MVC).
In Kombination mit Galileo Training wurde der Muskel um 20% MVC mehr aktiviert und nahm im Verlauf der 5 Sets sogar noch zu (während die Aktivierung bei der Kontrollgruppe abnahm).
Ein weiterer Beweis für die Effektivität von Galileo Training. Die Unterschiede wären sicherlich noch deutlicher gewesen, wenn wie in #GRFS3 gezeigt deutlich höhere Frequenzen genutzt worden wären (z.B. 30Hz oder höher). Zudem dürfte der Effekt sogar unterschätzt sein. da #GRFS101 zeigt, dass die bei dieser Studie genutzte EMG Analysemethode wesentliche Anteile des effektiven EMG Signals ausblendet.
Sport & Fitness - Muskelaktivierung (EMG)
#GRFS100 #GRFS
Themen: Zusammenhang Muskel & Knochen, Schulung & Studiensupport, Training mit Galileo®