Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Galileo Research Fact Sheet #106: Können 8 Wochen Galileo Therapie Entzündungsparameter reduzieren?

23.03.2020


Diese Einzelfallstudie zeigt anhand eines Patienten mit der Autoimmunerkrankung Anti-Ji-1-Syndrom den Effekt von 8 Wochen Galileo Therapie auf Entzündungsparameter. Der Patient hatte zu Beginn der Galileo Therapie Muskelschmerzen, eine reduzierte Leistungsfähigkeit (z.B. beim 6-Minuten Gehtest) und zeigte erhöhte Entzündungsparameter.

Über 8 Wochen wurde Galileo Therapie, bei einer langsamen Steigerung innerhalb der ersten 3 Wochen, durchgeführt (3 Mal pro Woche, bis zu 6*2 Minuten bei 26Hz (leichte Kniebeuge, Pos. 2) und anschließend ein Cool-Down bei 12Hz für 3 Minuten). Als Ergebnis zeigten sich eine deutliche Verbesserung der Symptome, eine deutliche Steigerung der Muskelfunktion (17% erhöhte Gehstrecke), 200% Zunahme des Muskelquerschnitts am Rectus Femoris und eine deutliche Reduktion der Entzündungsparameter Creatinkinase (CK), IL-8 und TNF-alpha um bis zu 61% und somit eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität.

Die Ergebnisse sind sehr interessant, da üblicherweise in solchen Fällen ein intensives Training zum Aufbau von Muskelmasse und -Funktion zu einer Erhöhung der CK-und Entzündungsparameter führt. Bei der vorliegenden Galileo Therapie war dies jedoch nicht der Fall.

Dies deckt sich mit anderen Studien, die z.B. ebenfalls bei intensiver Galileo Anwendung den Rückgang von CK-Werten dokumentierten, beispielsweise bei Duchenne Patienten (#GRFS91) oder bei Bedrest-Studien in der Weltraumforschung (#GRFS90). Die ist mit einer der Gründe warum Galileo Therapie bei Erkrankungen wie Duchenne (#GRFS73#GRFS57) und COPD (#GRFS41#GRFS34#GRFS32) so effizient eingesetzt werden kann.

Therapie - Enzündungsparameter   
#GRFS106 #GRFS


Produktgruppen: Galileo® Therapiegeräte
Themen: Schulung & Studiensupport, Therapie & Prävention mit Galileo®