Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Galileo Research Fact Sheet #144: Können 3 Wochen Galileo Therapie die Balance von COPD Patienten verbessern?

18.05.2020


Diese Studie dokumentierte die Effekte von Galileo Therapie auf Balance und Muskelfunktion von COPD Patienten während einer 3-Wöchigen stationären Intensivtherapie. Beide Gruppen erhielten dabei 5 Mal Pro Woche intensives Ausdauer- (15 Minuten) und Krafttraining (30 Minuten, an diversen Kraftmaschinen).

Zusätzliche führten beide Gruppen 3 Mal pro Woche jeweils 4*2 Minuten langsame Kniebeugen durch (30°-90° Beugung) mit bzw. ohne Galileo Mechanostimulation durch.

Die Galileo Gruppe zeigte deutlich größere Effekte bei der Balance mit Verbesserungen wischen 14% (Einbeinstand, offenen Augen) und 28% (Semi-Tandemstand, geschlossene Augen). Zudem zeigte sich wie auch schon in #GRFS124#GRFS107#GRFS34#GRFS32 eine deutliche Verbesserung der Muskelfunktion (z.B. Gehstrecke).

Bedenkt man, das von ca. 250 Minuten Therapie pro Woche lediglich 24 Minuten mit Galileo Therapie eingesetzt wurde, zeigt dies einmal mehr wie effizient Galileo Therapie bei physisch sehr dekonditionierten Patienten mit massiven Lungenfuntionseinschränkungen eingesetzt werden kann.


Therapie - COPD, Balance   

#GRFS144 #GRFS


Produktgruppen: Galileo® Therapiegeräte
Themen: Zusammenhang Muskel & Knochen, Gesamtkonzept Diagnose & Therapie, Schulung & Studiensupport, Therapie & Prävention mit Galileo®