Galileo erklärt! - Mechanostimulation
19.03.2021
Neben der bekannten Elektrostimulation* gibt es auch die Möglichkeit die Muskulatur über mechanische Stimulation zu aktivieren.
Die wohl bekannteste Form der Mechanostimulation ist der Patellarsehnenreflex. Ein leichter Schlag auf die Patellarsehne (unterhalb der Kniescheibe) verursacht durch die Aktivierung des Oberschenkelmuskels eine Streckung des Kniegelenks. Dieses Vorgehen haben Sie vielleicht schon einmal beim Kinderarzt beobachten können.
Dieser Grundmechanismus wird beim Training auf Galileo durch das schnelle Wippen der Platte ausgelöst und führt zur Aktivierung der Muskulatur.
*Unter Elektrostimulation versteht man allgemein die Reizung des menschlichen Körpers durch extern angelegte elektrische Felder (TENS o. EMS)
Seien Sie auch nächste Woche wieder dabei, wenn es bei uns heißt: Galileo erklärt!
Themen: Training mit Galileo®