Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um unseren Internetauftritt optimal nutzen zu können.

Leonardo im Leistungssport

Im Sport kommt es in erster Linie auf Leistung an, also auf die Fähigkeit, Kraft auch bei hohen Geschwindigkeiten zu erzeugen. Aus diesem Grund spiegelt die Messung der isometrischen oder der isokinetischen Kraft, welche bei vielen Mess-Systemen ermittelt wird, nicht das tatsächliche Geschehen bei den meisten Sportarten wider, wo sehr hohe Bewegungsgeschwindigkeiten auftreten. Außerdem wird bei geführten Bewegungen der Einfluss der Koordination vernachlässigt. Die eingesetzte unphysiologische Bewegung führt darüber hinaus bei wiederholten Messungen zu einem großen Trainingseffekt, welcher sich vom eigentlichen Effekt eines gezielten Trainings nicht eindeutig trennen lässt. Die Untersuchung der dynamischen Kraftentfaltung bei möglichst realistischen Bewegungsabläufen ist daher das Ziel der Kraft- und Leistungsdiagnostik mittels Leonardo Mechanographie.

Produktvorschläge

Preise: Auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot.

Warum Leonardo?

Kraft.

Ohne Kraft keine Bewegung. Die Leonardo Kraftmessplatte erlaubt die Messung der Kraft bei natürlichen Bewegungsabläufen, getrennt für links und rechts. Der Einsatz von natürlichen Bewegungen erlaubt eine hohe Reproduzierbarkeit bei gleichzeitig großer Empfindlichkeit.

Leistung.

Leistung, das Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit und der wichtigste Parameter für den Spitzensport, kann ebenfalls getrennt für links und rechts ermittelt werden. Referenzdaten dienen als Basis um die individuelle Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter einordnen zu können. 

Koordination.

Durch die beiden für links und rechts getrennten Sensorplatten können Defizite auf einer Seite nachgewiesen und Trainingserfolge objektiv dokumentiert werden. Mit Hilfe der optionalen Hochgeschwindigkeitskamera, die mit den übrigen Mess- und Analysedaten synchronisierte Bilder liefert, können komplexe Bewegungsabläufe einfach visualisiert werden.

Balance.

Bei verschiedenen Tests werden wichtige Parameter der Balance ermittelt.

Einfache & Schnelle Anwendung.

Da alltägliche Bewegungen als Basis für die Diagnostik mittels Leonardo Mechanographie dienen, können Messungen ohne aufwändige Vorbereitungen durchgeführt werden. Die durchschnittliche Zeit pro Einzelmessung liegt bei etwa einer Minute inklusive Vorbereitung. Ein Standardassessment kann beispielsweise in weniger als 5 Minuten durchgeführt werden.

Die Kombination mit pQCT

Immer häufiger wird im Sportbereich und insbesondere in grundlegenden Studien die Fragestellung nach dem Einfluss der Muskelfunktion und des sportartspezifischen Trainings auf die Knochenparameter gestellt. Mit seiner äußerst geringen Strahlendosis und aufgrund der Erfassung von Knochendichte, Knochengeometrie und Muskelparametern wie Querschnittsfläche und Muskeldichte eignet sich pQCT als ideale Ergänzung zur Leonardo Mechanographie, um Änderungen an der Muskel-Knochen-Einheit zu charakterisieren und zu dokumentieren.

Produktübersicht und Grundlagen

Weiterführende Informationen