Betriebliche Gesundheitsförderung mit Galileo®
Ein Mitarbeiter, der sich wohl fühlt, wird seine Leistungsfähigkeit entfalten können. Körperliche Fitness trägt zum Wohlbefinden bei und dementsprechend kann Galileo Training in der betrieblichen Gesundheitsförderung hervorragend eingesetzt werden.
Mit sehr geringem Zeitaufwand kann so beispielsweise Rücken und Nacken gelockert und entspannt, der Kreislauf nach der Mittagspause wieder angeregt und der Körper fit gehalten werden.
Produktvorschläge
Preise: Auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot.
Warum Galileo®?
Lockerung und Kräftigung mit Galileo®.Durch die simulierte Gehbewegung können mit Galileo Trainingsplattformen fast alle Muskeln aktiviert werden, welche auch beim Gehen genutzt werden. Durch diese komprimierte Gehbewegung auf Galileo ("Gehen im Stehen") kann in kurzer Zeit die Muskulatur des Rückens gelockert und entspannt oder auch gekräftigt werden - je nach eingestellter Trainingsfrequenz. Investieren Sie täglich 5 Minuten in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Galileo® Training ist für fast jeden das Richtige.In der Produktion mit oft monotonen oder beanspruchenden Tätigkeiten kann Galileo ebenso eingesetzt werden wie für Mitarbeiter, die hauptsächlich sitzende Tätigkeiten ausführen. Durch ein individuell zusammengestelltes Programm können Rückenmuskulatur oder Beinmuskulatur gelockert oder auch gekräftigt werden. Wenige Minuten am Tag können ausreichen, um neue „Energie" für den Arbeitsalltag zu tanken. Galileo kann somit von sehr vielen Anwendern täglich genutzt werden. Galileo® Training kann Personal und Platz sparen.In Form von "Trainingsinseln" ist die Durchführung von Galileo ohne großen Personal- und Platzaufwand möglich. Mit Hilfe einer Chipkarte kann das Training individuell gestaltet, überwacht und angepasst werden oder auch nur eine Zugangskontrolle erfolgen. |
![]() ![]() |
Produktübersicht und Grundlagen
- Galileo Trainingsgeräte mit Produktvergleich
- Grundlagen zu Galileo Trainingsgeräten
Weiterführende Informationen
- Literatur zum Thema
- News zum Themenbereich
- Termine und Veranstaltungen zum Themenbereich