To use our website in an optimal way, please activate JavaScript in your Browser.

Facharbeit Manuelle Therapie, Hagen, 2009; 29

Die Vibrationstherapie mit dem Galileo-System in der Pädiatrie am Beispiel der Spinalen Muskelatrophie

Year: 2009

Christine Scheffer

Abstract

Entwicklungsförderung ist so vieldimensional und faszinierend wie das Leben selbst. Sie fordert den Menschen - als Patienten und Lernender und als Therapeut mit allen seinen körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. ( Cordula Schall, Entwicklungsförderung in Bewegung S.11 )
Es gibt viele bekannte Behandlungskonzepte in der Pädiatrie wie z.B das Bobath - Konzept, Vojta - Konzept, Castillo - Morales - Konzept, die Neuromotorische Entwicklungstherapie, die Psychomotorik, die Sensorische Integration nach J.Ayres, Affolter, Frostig, Petö usw. Seit Februar 2006 gibt es an der Uniklinik zu Köln ein neues Konzept " Auf die Beine", für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 - 24 Jahren, die in ihren körperlichen Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind und auf einen Rollstuhl oder andere Hilfsmittel zur Fortbewegung angewiesen sind. Dieses Konzept ist zeitlich begrenzt und versucht viele Schwerpunkte zu kombinieren. Mit dieser Arbeit möchte ich die Vor - und Nachteile sowie die wissenschaftliche Basis prüfen.

GID: 2493; Last update: 12.01.2011