To use our website in an optimal way, please activate JavaScript in your Browser.

Z. f. Physiotherapeuten, 2006; 58/3: 208-212

Zur Bedeutung der Körperhaltung beim Training auf Vibrationsplattformen

Year: 2006

Berschin G, Fischer H, Sommer HM

Abstract

Das Training auf Vibrationsplattformen gilt als eine neue effiziente Trainingsform, die sowohl im Sport als auch in der Rehabilitation verwendet wird. In eigenen Studien wurde nachgewiesen, dass die Körperhaltung der Schlüssel zur Steigerung des Trainingserfolgs ist und auch einen potentiell schädigenden Effekt von Vibrationsbelastungen vermeidet. Diese optimale Körperhaltung basiert auf Vorstellungen, die aus der Alexander-Technik und auch aus krankengymnastischen Behandlung nach Vojta und Brunkow bekannt sind.
Vorgestellt wird ein darauf beruhendes Haltungs- und Trainingskonzept; es gewährleistef, dass die gewünschten Trainingserfolge beim Vibrationskrafttraining erreicht werden. Dieses Training verbessert die Fähigkeit zur Kokontraktion der Strecker- und Beugerschlinge und damit die muskuläre Gliedmaßenstabilisation sowie die Gleichgewichtsreaktionen signifikant schneller und besser als ein konventionelles Training. Gleichzeitig wird eine adäquate Absorption der Vibrationsenergie erreicht, was hilft, das potentielle Schadensrisiko von Vibrationsbelastungen zu vermeiden.

Keywords: Körperhaltung auf Galileo
GID: 407; Last update: 05.12.2007