To use our website in an optimal way, please activate JavaScript in your Browser.

D. Zeitschrift Sportmed., Po-059, 2003; 54(7/8): 67

Änderung der Kraft und Stellenwert verschiedener Kraftmessmethoden bei älteren Frauen

Year: 2003

Lammel C, Siegrist M, Zelger O, Jeschke D
Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, Klinikum re. d. Isar der TU München

Abstract

Problemstellung:
Der Verlust an Muskelkraft und -leistung ist bedeutsamer Risikofaktor für das erhöhte Sturz und Frakturrisiko im Alter. Die Erfassung der Muskelkraft/-leistung und des Muskelstatus spielt damit bei Verlaufsstudien mit Älteren eine wichtige Rolle. Mit welcher Trainingsform sich der Muskelstatus älterer Frauen am besten verbessern lässt und welche Testmethoden zur Verlaufskontrolle geeignet sind, war Fragestellung vorliegender Studie.
Methode:
Kontrollierte, parallelisierte, randomisierte Studie über 12 Monate an 69 gesunden Frauen zwischen dem 50. und 70. Lj. 20 Frauen führten eine Wirbelsäulengymnastik (WS) durch. 23 Teilnehmerinnen trainierten zusätzlich an oszillierenden Trainingsgeräten (Galileo, Novotec). Weitere 26 Frauen absolvierten in Kombination mit WS ein Krafttraining (Kraft) bei 60-80% des Einwiederholungsmaximums (1RM). Untersucht wurden Handkraft, das max. isometrische Drehmoment (NMmax) und 1RM der Armbeuger und Kniestrecker sowie die Haltekraft der Armbeuger (m3-Diagnos+; Schnell); außerdem die Leistung im Sprung (Leonardo Sprungmessplatte; Novotec).
Ergebnisse:
Signifikante Verbesserungen der 1RM und NMmax in allen Gruppen. Signifikante Unterschiede zwischen Kraft/Galileo und WS-Gruppe. Kein Zusammenhang zwischen den Veränderungen der 1RM und NMmax. Keine signifikanten Veränderungen bei Hand- und Haltekraft. Tendenzielle Verbesserung der Leistung im Sprung durch Galileotraining.
Schlussfolgerung:
Kraft- und Galileotraining ermöglichen hochsignifikante Kraftgewinne. Krafttraining führte zu den deutlichsten Steigerungen der Armkraft. Die Messung des 1RM scheint zur Verlaufskontrolle der Muskelkraft am besten geeignet.

Keywords: elderly force
GID: 577; Last update: 02.01.2008